Frage:
Lüfter im PC läuft nach start ca. 1 sec., danach schaltet sich PC ab?
anonymous
2011-08-16 00:12:15 UTC
Hallo! Habe folgendes Problem:
Mein PC lässt sich einschalten, dann läuft direkt der Lüfter auf dem Mainboard an, nach ca. 1 sec. hört man ein "Ping" (als wenn ein Relais schalten würde), danach bleibt der Lüfter wieder stehen und nichts tut sich mehr. Ein sofortiges wieder einschalten ist nicht möglich, man muss erst den Hauptschalter an der Rückseite von "I" auf "0" umstellen und einige Minuten warten, dann wiederholt sich der Vorgang.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, was das sein kann?
Sieben antworten:
Wilken
2011-08-16 00:39:41 UTC
Das kann am Lüfter selbst liegen, wenn der nicht einwandfrei läuft

, schaltet sich der Rechner ab wegen drohender Überhitzung.
Mike M
2011-08-16 07:31:58 UTC
Klingt nach kaputtem Netzteil. Das kann man relativ leicht tauschen (PC aufmachen, genauen Netzteil Typen aufschreiben und Ersatzteil kaufen (Versand oder Elektronikshop)
Altes Toastbrot
2011-08-16 10:19:39 UTC
Zu 50% ist eine Festplatte defekt. Abklemmen und neu versuchen.

Zu 20% der CPU-Lüfter und zu 20% die Grafikkarte.
Georg R
2011-08-16 09:20:01 UTC
Könnte sein, daß der Lüfter verstaubt ist und der Motor diesen Widerstand nicht überwindet.
florian l
2011-08-16 08:11:13 UTC
Hat nichts Direkt mit der Frage zu tun, aber vor Überhitzung besonders bei Laptops da hilft es auch den Rechner auf eine Art Podest zu stellen bzw. auf ein Kleineres Buch, so das die Hitze an der Unterseite besser entweichen kann! Das hat bei meinem Laptop einen Unterschied gemacht wie Tag und Nacht!
?
2011-08-16 07:39:14 UTC
Hi jotschipoppi,



es ist möglich, dass der Fehler nicht im Lüfter, sondern in der Spannungsversorgung liegt.



Da der Lüfter eine Sekunde lang läuft sowie das Netzteil scheinbar versagt.



Die CPUs werden sehr heiß. Ohne die Belüftung schaltet sich der Rechner bei Überhitzung aus, um Hardwareschäden zu verhindern.



Da kurz nach dem Einschalten die auf dem Motherboard verbauten Komponenten mit Spannung versorgt werden, steigt innerhalb der ersten Betriebssekunde die Spannungsaufnahme, so dass der Fehler auch in einem schwachen Netzteil liegen kann.



Dennoch: Schließe den Lüfter einmal an einen anderen Stecker auf dem Board (es handelt sich zumeist um kleine Dreipolstecker, die oft mit "Fan" beschriftet sind. Meistens sind zwei oder mehr auf der Hauptplatine verbaut. Auch im Handbuch sind diese Anschlüsse angegeben. So kannst Du einen möglichen Fehler in der entsprechenden Spannungsversorgung für den Fan-Anschluß ausschließen.



Wahrscheinlicher aber ist das Netzteil nicht mehr ok. Tausche es gegen ein entsprechendes Netzteil, das mindestens die Outputleistung des vorhandene Netzteils besitzt.



Kontrolliere alle Stecker der Spannungsversorgung auf der Hauptplatine, manchmal lockern sich diese. Alle Stecker sollten wirklich komplett eingesteckt sein und wirklich fest sitzen.



Ausbau des vorhandenen Netzteils:



Hauptstecker vom Anschluß auf der Platine lösen.



Sofern vorhanden, den 12V-Stecker von der Hauptplatie lösen (in etwa quadratischer Stecker, zumeit mit Blau-Gelb-Kabelmarkierung. - ist aber nicht auf jedem Board vorhanden.



Anschluß von der Grafikkarte entfernen, sofern dort ein Stecker eingesteckt ist.



Alle Stecker von den Festplatten und weiteren Laufwerken abziehen. Alle Kabel vorsichtich freilegen.



Die vier Schrauben an der Geräterückseite entfernen.



Netzteil und Kabelstrang vorsichtig entfernen. Auf dem Netzteil befindet sich ein Aufkleber mit den Leistungsdaten, auf dem Du die maximale Ausgangsleistung (Output) in Watt erkennen können solltest.



Einbau des Ersatzes in umgekehrter Reihenfolge.



Viel Erfolg.
?
2011-08-16 07:36:53 UTC
Hmm, es kann verschiedene Ursachen geben. Hast Du den PC selber zusammengebaut und nun geht er nicht?



Wie auch immer- erste Vermutung ist Kurzschluss. Anschluesse vom Mainboard kontrollieren, Staub entfernen, etc. Und wenn Du das Mainboard direkt aufs Gehaeuse geschraubt hast (hab ich schon mal gesehen...) Die Plastik- oder Metalldinger in der Packung sind Abstandhalter- die muessen dazwischen, bei Metall erst diese reindrehen und dann mit den Schrauben das Mainboard drauf.



Es kann auch CPU oder der Arbeitsspeicher sein. Wenn Du die CPU selber reingesetzt hast, kontrolliere ob Du nicht nen PIN verbogen hast. Wenn, ja- vorsichtig richten. Die CPU wird aufgelegt und dann der Hebel umgelegt....



Beim Speicher kann man mal einen Riegel ausleihen und probieren.......



Netzteil kann auch noch sein, ist aber eher selten, dass es kaputt ist.



Wenn Du eine neue GraKa reingemacht hast, eine 2.Festplatte oder anderen Kram- es ist moeglich dass das Netzteil zu schwach ist und der ueberspannungsschutz greift. Mal ein paar Sachen abziehen und schauen ob es dann geht.



Das waeren mal so ein paar Ideen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...