Hi jotschipoppi,
es ist möglich, dass der Fehler nicht im Lüfter, sondern in der Spannungsversorgung liegt.
Da der Lüfter eine Sekunde lang läuft sowie das Netzteil scheinbar versagt.
Die CPUs werden sehr heiß. Ohne die Belüftung schaltet sich der Rechner bei Überhitzung aus, um Hardwareschäden zu verhindern.
Da kurz nach dem Einschalten die auf dem Motherboard verbauten Komponenten mit Spannung versorgt werden, steigt innerhalb der ersten Betriebssekunde die Spannungsaufnahme, so dass der Fehler auch in einem schwachen Netzteil liegen kann.
Dennoch: Schließe den Lüfter einmal an einen anderen Stecker auf dem Board (es handelt sich zumeist um kleine Dreipolstecker, die oft mit "Fan" beschriftet sind. Meistens sind zwei oder mehr auf der Hauptplatine verbaut. Auch im Handbuch sind diese Anschlüsse angegeben. So kannst Du einen möglichen Fehler in der entsprechenden Spannungsversorgung für den Fan-Anschluß ausschließen.
Wahrscheinlicher aber ist das Netzteil nicht mehr ok. Tausche es gegen ein entsprechendes Netzteil, das mindestens die Outputleistung des vorhandene Netzteils besitzt.
Kontrolliere alle Stecker der Spannungsversorgung auf der Hauptplatine, manchmal lockern sich diese. Alle Stecker sollten wirklich komplett eingesteckt sein und wirklich fest sitzen.
Ausbau des vorhandenen Netzteils:
Hauptstecker vom Anschluß auf der Platine lösen.
Sofern vorhanden, den 12V-Stecker von der Hauptplatie lösen (in etwa quadratischer Stecker, zumeit mit Blau-Gelb-Kabelmarkierung. - ist aber nicht auf jedem Board vorhanden.
Anschluß von der Grafikkarte entfernen, sofern dort ein Stecker eingesteckt ist.
Alle Stecker von den Festplatten und weiteren Laufwerken abziehen. Alle Kabel vorsichtich freilegen.
Die vier Schrauben an der Geräterückseite entfernen.
Netzteil und Kabelstrang vorsichtig entfernen. Auf dem Netzteil befindet sich ein Aufkleber mit den Leistungsdaten, auf dem Du die maximale Ausgangsleistung (Output) in Watt erkennen können solltest.
Einbau des Ersatzes in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg.