Hallo,
die Kernaussage wundert mich. Jedes halbe Jahr eine neue Festplatte? Das hat bis heute noch keiner meiner Kunden geschafft. Festplatten vertragen keine Stöße ...
Sichere Speichermedien sind leider rar geworden. MO Laufwerke werden nicht mehr verkauft und Bandlaufwerke sind für den Endkunden zu teuer.
Drei Möglichkeiten kann ich empfehlen, würde aber wenn ich ein wenig "hektisch" mit meinen Medien umgehe immer mit zwei verschiedenen Sicherungsmedien arbeiten:
1. Der USB Stick: ist sicher eine interessante Alternative, nur auch in den Bereich gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Mein Bruder hat schon einige Sticks in die ewigen Jagdgründe geschafft und vom mechanischen ist die USB Schnittstelle nicht unbedingt ein Hit. Des weiteren kann es sein, das die Kontakte des Sticks brechen
2. Kratzfeste DVD oder CD Rohlinge. Die sollen 100 x härter (kratzfester, frage mich wie die das messen wollen) sein als normale Rohlinge und werde von Verbatim oder TDK verkauft
3. Eine externe 2,5" HDD, welche Du über USB anschließen kannst. 2,5" Festplatten sind nicht so stoßempflindliche, leben aber auch nicht unendlich.
== Nachtrag ==
Mir ist gerade noch was gutes eingefallen: Eine SD Karte + ein Kartenleser. SD Karten sind ziemlich robust, aber so klein dass man sie teilweise verlegt. Auch hier wieder: SD Karten lassen sich nicht beliebig oft beschreiben und je nach Hersteller gibt es auch da wieder Qualitätsunterschiede.
Soweit meine Meinung zu dem Problem.
Grüße sendet,
Roland