Könnte ein Mainboard-Problem sein. Kann aber auch an einer schadhaften oder schlecht eingesteckten Grafikkarte oder defekten Speichermodulen liegen. Gibt der Computer nach dem Einschalten Piepstöne von sich? Mitzählen und im BIOS-Handbuch (Mainboard-Handbuch) nachschlagen, was das bedeutet.
Nach der Problembeschreibung könnte sich auch einfach nur ein Kabel gelöst haben, von der Front-Schalter-Platine zum Mainboard. Computer aufmachen und prüfen, ob alle Kabel fest sitzen.
Ansonsten wäre mein Rat:
Alle Anschlüsse entfernen. Gehäuse öffnen, alle Steckkarten ausbauen, Speicherchips ausbauen, bei allen Laufwerken (Festplatten, CD) die Stromkabel abziehen. Achtung, vor Arbeiten im Innern des PCs darauf achten, dass Stromkabel abgezogen ist und man selbst nicht statisch aufgeladen ist.
Bei der Gelegenheit folgendes Prüfen: Funktioniert der Prozessor-Lüfter? Riecht es am Mainboard deutlich verbrannt? Sitzen alle Chips fest in ihren Sockeln? Hat sich irgendwo ein Kühlelement gelöst? Sitzen alle Kabel fest und sicher?
Jetzt Speicher und die Grafikkarte sorgfältig wieder einbauen, Monitor anschließen, Tastatur anschließen. Alles andere ausgebaut/ausgesteckt lassen. Computer einschalten. Ist jetzt was am Bildschirm zu sehen? Wenn ja, nacheinander alles wieder einbauen und anschließen, eins nach dem anderen und schauen, und jedesmal Computer starten. Geht es irgendwann nicht, dann ist das letzte Teil, was man eingebaut hat, schadhaft.
Geht immer noch nichts, dann woanders her eine andere Grafikkarte besorgen und wenn möglich andere Speichermodule, und ausprobieren, ob es damit geht.
Geht es auch mit anderen Speichermodulen (natürlich müssen es passende sein, siehe Handbuch) und anderer Grafikkarte nicht, dann ist sehr wahrscheinlich das Mainboard schadhaft.
Reparatur lohnt sich bei den heutigen Mainboard-Preisen nicht, also neues Board her.