Zunächst haben die Antwortenden schon etwas
Um dir nicht unnötog Arbeit zu machen, empfehle ich nicht, die zu kleine Festplatte zu wechseln, sondern eine 2. ein zu bauen, und das ist auch für einen blutigen Laien zu wuppen!
Zuerst schau, was du für eine da drin hast. Die Festplatte ist so ein Quaderförmiges Teil etwa in der Größe von 2 an der Längsseite zusammengeklebter Zigaretten-Schachteln, zumeist schwarz mit einem metallischn Deckel oben und einer Platine unten. Diese Dinger gibt es in allen möglichen Großen, was den Speicher betrifft und von einer Hand voll Herstellern - Es ist aber letztlich egal welchen Hersteller du auswählst, wenn der Anschluß stimmt, passen alle. Hier gibt es im wesentlichen 2 Sorten: eine mit einem breiten Anschloßkabel für die Daten und einem 4-Poligen Stromanschluß. sie hat 40 Stiftchen in 2 Reihen und daneben einen kleinen Bereich mit einem umsteckbaren Kurzschluß-Stecker. Solche Platten werden als IDE oder PATA Version angeboten, ist ein etwas älterer Standard und daher auch nicht in den ganz großen Speichergrößen erhältlih - und dabei vergleichsweise teurer Entscheidest du dich hierfür, kommt die entweder als 2. an das Kabel, an dem auch schon die erse hängt, dann musst du allerdings den Kurzschluß-Stecker auf "Slave" umstellen, wie der stecken muss, steht auf der Platte. Ist allerdings an diesem Kabel schon das CD-Laufwerk mit dran, sollte sich auf dem Mainboard noch ein 2. Steckplatz für so ein Kabel befinden, dann musst du dir noch so in Kabel besorgen. Hier kommt die 2. Platte dann an das Ende des Kabels und der "Jumper" wie dieser Blindstecker heißt braucht nicht umgesteckt zu werden.
Möchtest du jedoch richtig groß nachrüsten, und dabei sichersein, das deine Investition auch in deinen nächsten Rechner passt, ist etwas mehr an Nachrüstung erforderlich - die ist aber auch kein Hexenwerk! Hier benötigst du eine SATA-Controller-Karte, die in einen freien PCI-Steckplatz (diese weioßen Steckleisten auf dem Mainboard) eingesteckt wird, dazu dann noch zumeist einen Strom-Adapter für SATA-Platten. Hier bekommst du dann auch eine Treiber-CD mit hibzu, die nach einbau diesr Steckkarte installiert werden muss.
Egal wie, nachdem du deine neue Platte eringebaut hast, geh in deinem Windows dann in die Systemsteuerung - da auf Verwaltung - und da wieder auf Computerverwaltung. Hier findest du dann Datenträgerverwaltung - und da eine auflistung der angeschlossenen Festplattren und anderer Laufwerke. Auch die neue solte sich da dann finden - und noch aus nur unzogeordnetem Platz bestehen. Kluche mit Rechts da drauf und wähle Partition erstellen - der Rest erköärt sich dann ziemlich selbst.
Wenn dann deine neue
Platte einen Laufwerkbuchstaben hat, kannst du die automatischen Systemordner "Eigene Dateien" und deessen Unterordner "Eigene..." auf die neue Platte verscvhieben, so dass Windows dann diese auf der neuen Platte verwaltet und du so auf der alten Platte automatisch wieder Plkatz bekommst. Das geht über Rechtskich- Eigenschaften - Pfad...