Frage:
Interne Festplatte für einen etwas älteren Rechner?
carola k
2011-05-10 04:17:09 UTC
Habe einen Rechner...Fujitsu Siemens (liegt flach und sieht aus wie ein Videorecorder). Gibt es dafür interne Festplatten und wenn Ja ..wäre das ein Problem für einen Laien eine solche einzubauen?
Acht antworten:
Roland Si
2011-05-10 04:45:22 UTC
Hallo,



das geht auch für einen Laien relativ einfach.

Bevor Du aber loslegst solltest Du die Bezeichnung deines Fujitsu Siemens durchgeben - nicht dass der größere Festplatten nicht verdaut.

Des solltest Du prüfen, ob im Gehäuse noch ein 3,5" Schacht für eine weitere HDD vorhanden ist.



Soll die neue Festplatte deine Systemplatte werden?



Grüße sendet,





Roland
dt_countryfan
2011-05-10 12:43:22 UTC
Schau Dir den Rechner mal von allen Seiten genau an. Irgendwo, meist auf der Rückseite, findest Du eine genaue Modellbezeichnung. Mit dieser kannst Du Dir bei Fujitsu Siemens die Bedienungsanleitung runterladen und darin sehen welche Art von Anschlüsse das Mainboard hat (ist für die Auswahl der Platte, ob IDE oder SATA wichtig) und wie es mit dem Platzt für eine Platte aussieht.

Mit Deinen dürftigen Angaben bleibt eigentlich nur 1 Antwort:

Theoretisch ja, kommt auf das Gerät an.

Anleitungen wie ein Einbau zu bewerkstelligen ist findest Du mit einer Suchmaschine:

zusätzliche Platte einbauen
anonymous
2011-05-10 12:06:39 UTC
Zunächst haben die Antwortenden schon etwas


Um dir nicht unnötog Arbeit zu machen, empfehle ich nicht, die zu kleine Festplatte zu wechseln, sondern eine 2. ein zu bauen, und das ist auch für einen blutigen Laien zu wuppen!



Zuerst schau, was du für eine da drin hast. Die Festplatte ist so ein Quaderförmiges Teil etwa in der Größe von 2 an der Längsseite zusammengeklebter Zigaretten-Schachteln, zumeist schwarz mit einem metallischn Deckel oben und einer Platine unten. Diese Dinger gibt es in allen möglichen Großen, was den Speicher betrifft und von einer Hand voll Herstellern - Es ist aber letztlich egal welchen Hersteller du auswählst, wenn der Anschluß stimmt, passen alle. Hier gibt es im wesentlichen 2 Sorten: eine mit einem breiten Anschloßkabel für die Daten und einem 4-Poligen Stromanschluß. sie hat 40 Stiftchen in 2 Reihen und daneben einen kleinen Bereich mit einem umsteckbaren Kurzschluß-Stecker. Solche Platten werden als IDE oder PATA Version angeboten, ist ein etwas älterer Standard und daher auch nicht in den ganz großen Speichergrößen erhältlih - und dabei vergleichsweise teurer Entscheidest du dich hierfür, kommt die entweder als 2. an das Kabel, an dem auch schon die erse hängt, dann musst du allerdings den Kurzschluß-Stecker auf "Slave" umstellen, wie der stecken muss, steht auf der Platte. Ist allerdings an diesem Kabel schon das CD-Laufwerk mit dran, sollte sich auf dem Mainboard noch ein 2. Steckplatz für so ein Kabel befinden, dann musst du dir noch so in Kabel besorgen. Hier kommt die 2. Platte dann an das Ende des Kabels und der "Jumper" wie dieser Blindstecker heißt braucht nicht umgesteckt zu werden.



Möchtest du jedoch richtig groß nachrüsten, und dabei sichersein, das deine Investition auch in deinen nächsten Rechner passt, ist etwas mehr an Nachrüstung erforderlich - die ist aber auch kein Hexenwerk! Hier benötigst du eine SATA-Controller-Karte, die in einen freien PCI-Steckplatz (diese weioßen Steckleisten auf dem Mainboard) eingesteckt wird, dazu dann noch zumeist einen Strom-Adapter für SATA-Platten. Hier bekommst du dann auch eine Treiber-CD mit hibzu, die nach einbau diesr Steckkarte installiert werden muss.



Egal wie, nachdem du deine neue Platte eringebaut hast, geh in deinem Windows dann in die Systemsteuerung - da auf Verwaltung - und da wieder auf Computerverwaltung. Hier findest du dann Datenträgerverwaltung - und da eine auflistung der angeschlossenen Festplattren und anderer Laufwerke. Auch die neue solte sich da dann finden - und noch aus nur unzogeordnetem Platz bestehen. Kluche mit Rechts da drauf und wähle Partition erstellen - der Rest erköärt sich dann ziemlich selbst.



Wenn dann deine neue

Platte einen Laufwerkbuchstaben hat, kannst du die automatischen Systemordner "Eigene Dateien" und deessen Unterordner "Eigene..." auf die neue Platte verscvhieben, so dass Windows dann diese auf der neuen Platte verwaltet und du so auf der alten Platte automatisch wieder Plkatz bekommst. Das geht über Rechtskich- Eigenschaften - Pfad...
Sidewinder
2011-05-10 11:24:17 UTC
Kommt auf die Anschlussart an. Wenn es ein Slimline Gehäuse ist, wäre erst mal zu klären, welchen Formfaktor du brauchst, 2,5 oder 3,5 Zoll. Dann müsste auch geklärt werden, ob IDE oder SATA. Je nach Alter des Rechners kann man Vermutungen darüber anstellen, aber am besten du ermittelst die genaue Herstellerbeschreibung und schaust mal bei Fujitsu was sie in den Handbüchern sagen. Du kannst den PC auch einfach öffnen und mal reinschauen, aber wenn du ein absoluter Laie bist, sollte jemand mit etwas Erfahrung dabei sein.
Xrealpha
2011-05-10 20:52:10 UTC
Also kurz gesagt, ein alter Desktop PC also, womöglich mit Windoof 98, 2000 oder XP....

Ohne nähere Angaben kommst du da nicht weiter, das wurde schon richtig gesagt denn, es ist nicht mal wegen der Anschlüsse wichtig sondern, auch wegen dem BIOS.... So alte Mühlen können nämlich mit Platten ab 2, 4 oder 8 GB nicht arbeiten... Das heißt also, auch wenn du eine 10 GB Platte einbaust, werden womöglich nur 2 GB erkannt oder so. Also, mache dich vorher Schlau, meist ist ja irgend wo ein Aufkleber, und dann informiere dich richtig.

Und, nur für den Fall ja, ab DOS 5.0 über Windoof 3.11 bis Windoof 7, hab ich alles da, und auch noch ein oder zwei PCs die etwa das Alter haben wie der Fuji...
anonymous
2011-05-10 11:26:51 UTC
PC's sind dafür vorgesehen, dass sie von Laien nachgerüstet werden können (bricht nicht die Garantie).

Je nach dem, wie sehr man Laie ist, wird natürlich alles zum Problem.



Man muss nur den PC aufschrauben, die alte Festplatte ausschrauben die neue einschrauben das Datenkabel und das Stromkabel ansetzen und fertig! Jetzt ist der Computer völlig leer: Von CD muss man nun das Betriebssystem wieder einspielen (eventuell muss man dazu Einstellungen im BIOS verändern, um von CD zu booten).



Wenn der Computer sehr alt ist, ist die Festplatte noch PATA resp. parallele IDE.

Ich würde keine solchen Platten mehr kaufen (zu teuer, zu wenig leistungsfähig.)

Dann musst Du halt auch noch einen neuen Festplatten-Controller einsetzen. Ist auch nicht schwierig.

Wenn Du nicht weisst wie: Irgend jemand in Deinem Umfeld wird es sicher wissen. Und es macht Spass!!



(Wenn man Daten auf die neue Festplatte retten will kann man das per USB-Festplatte tun.)

Der Fachhändler kann alles sehr schnell mit Werkzeugen zum Klonen von Festplatten. Das ist dann aber so teuer, dass man besser einen neuen PC kauft.
?
2011-05-10 11:22:32 UTC
dafür solltest du (wenn möglich) mit rechner in einen elektro laden gehen und das einbauen ist simpel (abstöplesn neue ran ) aber du brauchst unbedingt die recovery cd um dein windows neu auf die platte zu bekommen
anonymous
2011-05-10 11:21:55 UTC
Es wird schon für Dein Gerät eine Festplatte geben, aber ich würde einen neuen PC kaufen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...