Frage:
CPU Lüfter gegen Gehäuselüfter tauschen ?
chefkoch-99
2008-03-07 00:23:32 UTC
Hallo !
Ich kühle meine CPU mit einem Coolermaster Hyper TX,dessen Lüfter mir einfach zu laut ist,selbst meine Lüftersteuerung hilft da nicht wirklich was.Der lüfter,der drauf sitzt,ist ein 92'er .Meine Frage,kann man solche CPU Lüfter ohne weiteres gegen normale(geräuschärmer)Gehäuselüfter tauschen,wenn ich darauf achte,das die Leistungsmerkmale in etwa gleich bleiben?
Acht antworten:
dt_countryfan
2008-03-07 03:42:06 UTC
Wenn ich das im Gegensatz zu den meisten anderen so verstehe, das Du den Lüfter der auf dem CPU-Kühlkörper sitzt gegen einen Lüfter austauschen willst, der als Gehäuselüfter verkauft wird -> Klar, warum nicht. Wenn er die nötige Luftleistung bringt und Du ihn befestigen kannst.



Mein liebstes Tool zur Überwachung der Temperatur und Leistungssteuerung der CPU:

http://rightmark-cpu-clock-utility.softonic.de/
Jack_Pott
2008-03-07 11:22:05 UTC
Zu erst solltest du dir ein Programm besorgen welches die Prozessor Temperatur ausliest z.B. Speedfan. Denn es ist nicht normal das CPU Lüfter so laut sind. Lese also die Temperaturen aus, ist natürlich je nach Prozessor unterschiedlich aber über 65 Grad ist zu viel. Hast du den Hyper TX selbst eingebaut? Wärmeleitpaste u.s.w. alles in Ordnung? Denn dieser Lüfter ist normalerweise sehr leise. Benutzt du XP? evtl. Viren an Board die die CPU auslastung auf 100% halten?

Nachschauen STRG ALT ENTF "Taskmanager".



Nun gut, generell lässt sich der Lüfter natürlich tauschen. Nimm einfach den alten ab und vergleiche ihn mit dem anderen oder überlege wie du ihn am besten und sichersten anders befestigen kannst wenn er nicht in die Original Halterung passt. 92mm Lüfter sollte es aber auch zu kaufen geben. Wichtig ist nach dem Umbau wieder einmal die Temperatur, damit die CPU nicht unnötig belastet wird. Temperatur wieder mit Speedfan auslesen, natürlich unter voller Systemlast z.B. Prime95.



Und keine Angst die CPU nimmt keinen Schaden. Moderne Prozessoren takten selbständig herunter bei Überhitzung, GARANTIERT.



Ich baue schon seid vielen Jahren selbst an meinen Rechnern herum und CPU Lüfter habe ich schon sehr viele getauscht, auch gegen 80mm Gehäuse Lüfter, alles kein Problem.



Ich persönlich benutze übrigens eine Wasserkühlung um dem Geräusch Problem gänzlich aus dem Weg zu gehen.
Grübler im Eigenheim
2008-03-07 08:36:56 UTC
Bei uns zuhause hat nur der Computer eine CPU, ich nicht.

Ich hatte aber mal einen Totalausfall auf Grund eines defketen CPU Lüfters. Da gibt es schönen Neue, die sind nicht mal so teuer. Den habe ich dann erneuert und schon ging es wieder.

Wenn die CPU deines Compis üerhitzt, fährt er im Normalfall selbständig runter, bzw schaltet er ab. Wenn das passiert, ist die Lüfterleistung zu schwach.
pinata
2008-03-07 11:37:20 UTC
Kannst ja mal probieren, wenn Du einen neueren Computer hast. Setz die Maximal-CPU-Temperatur im Bios zur Sicherheit etwas runter. Wenns der CPU zu heiß wird, spricht die Sicherheitsschaltung des Mainboards an. Mehr, als das Dein Rechner sich unkontrolliert ausstellt, kann nicht passieren. Das kann aber mit Datenverlust verbunden sein.

Gruß aus Hamburg

Heinz
nekranz60
2008-03-07 11:10:45 UTC
Es gibt solche Fan Adapter, musst mal nachsehen ob ein Passender dabei ist.

http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Fan-Adapter-Retention-Module:::25_59.html

Besser wäre vielleicht ein komplett leiserer Kühler, leider schreibst du nicht, um welchen CPU- Sockel es geht.

Auf der verlinkten Seite gibt es auch leise CPU-Kühler.
kraeuselhirn
2008-03-07 08:40:47 UTC
Bloß nicht...

so eine CPU kann sehr heiss werden und wenn die dann heis wird würde im Fall dass kein direkter Lüfter da ist der Wärmetransport ja nur über die Luft stattfinden. Das geht aber VIEL langsamer als sich die CPU erhitzt mit dem Effekt dass die CPU immer wärmer wird (und zwar wirklich (!) schnell) und dann abraucht.

Es gibt sicher auch leisere CPU Kühler und Du kannst ja mal schaun ob Du was an der Geräuschdämmug des Gehäuses machen kannst durch schwingungsdämpfende Motherboardaufhängung und Dämmmaterial (nein, nciht die Lüftungssschlitze zumachen:-) zum Schallschlucken was tun kannst. Wen Dir das Alles zu inkonsequent ist, kanst Du ja auch mal über Wasserkühlungnachgrübeln (kein Witz) , aber das ist ja vergleichsweise aufwändig .
Jan C
2008-03-07 08:27:28 UTC
Auf keinen Fall , es kommt zur punktuellen Überhitzung der CPU.



Lüfter gegen eine leisere Version tauschen, da gibt es Auswahl.
pham t
2008-03-07 09:56:45 UTC
Nein


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...